MENÜ

Themen erkunden:



MENÜ

..Restaurierung die Geschichte bewahrt.

Mauern, die Zeitspuren tragen, Stuck, der Geschichte atmet, und Oberflächen, die Beständigkeit fordern – Restaurierung und Reparatur geben Gebäuden Halt, bewahren ihre Seele und machen Vergangenheit spürbar.

Substanz bewahren
Seit 1962 sichern wir historische Bausubstanz und restaurieren, was durch Zeit und Witterung gezeichnet ist. Schäden werden nicht nur kaschiert, sondern im Kern behoben, damit Fassaden, Stuck und Konstruktionen ihre Stabilität und ihre Authentizität behalten. Jede Maßnahme folgt dem Prinzip: Erhalten vor Ersetzen.

Reparatur als Handwerk
Von Risssanierungen über Teilflächenputze bis zur Stuckausbesserung schaffen wir Lösungen, die Dauer verleihen. Unsere Reparaturarbeiten sind darauf ausgelegt, Folgeschäden zu verhindern und den ursprünglichen Charakter zu sichern. So bleibt Architektur erlebbar – robust, wertvoll und generationenübergreifend.

wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny logos 32
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny qualitaet zertifikate 13
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny qualitaet zertifikate 19
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny qualitaet zertifikate 21

Altbaurestaurierung. Respekt vor Geschichte, Bestand für die Zukunft.

Altbauten erzählen von Epochen, Stilen und Menschen – ihre Restaurierung verlangt Respekt und Sorgfalt. Wir greifen ein, wo Schäden den Bestand gefährden, und arbeiten so zurückhaltend wie möglich. Abplatzungen werden ergänzt, Risse geschlossen, Feuchteursachen beseitigt. Jeder Schritt ist ein Beitrag dazu, Geschichte sichtbar zu halten und gleichzeitig ein stabiles Fundament für die Zukunft zu schaffen. So bleibt ein Gebäude mehr als Mauerwerk – es bleibt ein lebendiges Zeugnis seiner Zeit.

wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny restaurierung reparatur 08
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny restaurierung reparatur 07
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny maler oberflaechen 03
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny restaurierung reparatur 06
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny putz stuck trockenbau 05
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny menschen emotionen 18
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny menschen emotionen 32

Altbaurestaurierung bedeutet, die Sprache der Schäden zu verstehen, Ursachen im Kern zu beseitigen, Substanz gezielt zu sichern und die historische Ausstrahlung spürbar zu bewahren.

Wir beginnen mit einer sorgfältigen Analyse, um Schäden nicht nur oberflächlich zu behandeln, sondern dauerhaft zu beheben. Feuchtebelastungen sanieren wir mit Mauertrocknung und Sanierputzsystemen, Risse stabilisieren wir mit Armierungen, und fehlende Flächen rekonstruieren wir präzise. Unsere Arbeit ist minimalinvasiv, materialgerecht und stets auf Langlebigkeit ausgelegt. So verbinden wir traditionelle Handwerkstechniken mit moderner Bauphysik und sorgen dafür, dass ein Altbau seine Identität behält und gleichzeitig den Anforderungen von heute gewachsen ist.

#
$

Fachwerkinstandsetzung. Tragwerk erhalten, Ausdruck bewahren.

Fachwerk lebt von klaren Lastpfaden und sauberen Anschlüssen. Wir stabilisieren Schwellen, Riegel und Stiele, ersetzen geschädigte Hölzer holzartgleich und beruhigen Oberflächen. Ausfachungen und Putzanschlüsse ergänzen wir materialgerecht – sichtbar ruhig, statisch verlässlich.

Was gehört zu einer fachgerechten Instandsetzung?

Schadensanalyse & Dokumentation

Risse, Feuchte und Fäulnis eindeutig zuordnen und Maßnahmen präzise festlegen.

Holzsanierung & Austausch

Geschädigte Bereiche auskappen oder ersetzen – passgenau, holzartgleich, belastbar.

Verbindungen & Holzschutz

Zapfen und Blattungen erneuern, Lastpfade sichern, konstruktiven Schutz verbessern.

Ausfachungen & Putzanschlüsse

Lehm/Ziegel ergänzen, Fugen schließen, mineralische Putze sauber anbinden.

Gestaltung & Sichtfachwerk

Fugenbild, Proportion und Oberfläche harmonisieren für ein ruhiges Gesamtbild.

Denkmalschutzarbeiten. Respekt vor Geschichte, Sicherheit für morgen.

Wir arbeiten so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Materialtreue, Reversibilität und saubere Dokumentation leiten jeden Schritt. Befunde werden gelesen, historische Oberflächen bewahrt und nur dort ergänzt, wo Substanz fehlt – authentisch und nutzbar.

Worauf kommt es am Denkmal an?

Befund & Zieldefinition

Schichten und Schäden erfassen, Restaurierungsziel festlegen und begründen.

Traditionelle Techniken

Kalk, Lehm, Handzug oder Schablone dort einsetzen, wo sie schützen.

Materialverträglichkeit

Systeme wählen, die zum Bestand passen und alterungsfähig bleiben.

Reversibilität & Nachvollziehbarkeit

Eingriffe dokumentieren, spätere Wartung oder Rückführung ermöglichen.

Abstimmung im Verfahren

Mit Behörden und Planung verlässlich Details, Termine und Qualität klären.

Feuchte- & Salzschadensanierung. Ursachen finden, Substanz schützen.

Wir unterscheiden kapillare Feuchte, Kondensat und Leckagen, bevor wir sanieren. Entsalzung, passende Sanierputzsysteme und dichte Anschlussdetails wirken zusammen. Ziel: trockener Bestand, ruhige Oberflächen, dauerhaft stabiles Gefüge.

Welche Schritte führen zum dauerhaften Ergebnis?

Diagnose & Messung

Feuchte- und Salzwerte bestimmen, Ursachen eindeutig zuordnen.

Entsalzung & Putzsysteme

Opfer- und Sanierputze steuern Salztransport und beruhigen Flächen.

Abdichtungen & Anschlüsse

Sockel, Bänke und Durchdringungen dicht und schadfrei ausführen.

Raumklima berücksichtigen

Lüften, Heizen und Diffusionswege aufeinander abstimmen.

Monitoring & Pflege

Trocknungsverlauf prüfen, Wartungspunkte setzen und Beständigkeit sichern.

Stuckrestaurierung. Erhalt von Kunst und Konstruktion.

Stuck trägt Erinnerung in Linien und Kanten. Unsere Restaurierung schützt diese Sprache: Wir sichern fragile Partien, schließen Risse und ergänzen Fehlstellen, ohne den ursprünglichen Ausdruck zu verlieren. Wo Teile fehlen, rekonstruieren wir nach Vorbild – formtreu, materialgerecht und reversibel gedacht. So bleibt die Patina der Zeit spürbar, während die Substanz wieder Ruhe, Halt und Dauer gewinnt.

wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny putz stuck trockenbau 12
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny putz stuck trockenbau 04
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny putz stuck trockenbau 09
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny putz stuck trockenbau 16
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny putz stuck trockenbau 05
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny menschen emotionen 31
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny menschen emotionen 31

Von der Sicherung lockerer Partien über Formabgüsse bis zur Schablone – Restaurierung, die Substanz schützt und Ausdruck zurückgibt.

Wir lesen Risse und Ausbrüche, legen Ursachen frei und stabilisieren die Substanz mit Injektionen, Dübeln und Armierungen. Fehlteile gießen wir nach Silikonnegativ oder ziehen sie als Profil im Handzug; Kanten und Kehlen werden sauber geführt. Materialwahl folgt der Verträglichkeit: gips- und kalkgebundene Massen im Innenraum, kalk-zementgebundene Systeme an der Fassade. Retusche und Lasur schließen optisch an, Dokumentation schafft Transparenz – für Ergebnisse, die halten und selbstverständlich wirken.

#
$

Historischer Stuck. Sichern, festigen und erhalten.

Stuck erzählt in Linien und Schatten. Wir sichern gefährdete Partien, vernadeln Hohlstellen und festigen lose Schichten, bevor etwas bricht. Übergänge führen wir ruhig, damit das Original wieder trägt und lesbar bleibt.

Welche Schritte sichern historischen Stuck?

Befund & Erstsicherung

Lose Bereiche fixieren, Hohlstellen erkennen, Prioritäten setzen.

Konsolidierung & Vernadelung

Haftung herstellen und Risse statisch beruhigen.

Riss- & Kantenstabilisierung

Feine Brüche schließen, Kanten gegen Abbrüche sichern.

Materialwahl innen/außen

Gips/Kalk innen, kalk-zementgebunden außen – verträglich zum Bestand.

Retusche & Einbindung

Textur angleichen, Übergänge ruhig und unauffällig führen.

Rekonstruktion. Fehlendes formtreu ergänzen.

Fehlteile entstehen nach Vorbild – per Abformung oder Schablonenführung. Wir fügen neue Elemente millimetergenau ein und halten Eingriffe möglichst reversibel. So schließt sich die Form, ohne das Original zu überdecken.

Wie rekonstruieren wir fehlende Teile?

Formvorlage & Abguss

Negative erstellen und Details exakt übernehmen.

Schablone & Handzug

Profile ziehen, Radien und Kehlen präzise führen.

Passgenaue Montage

Neue Teile kraft- und formschlüssig einsetzen.

Textur & Profiltreue

Oberflächen anlegen, Kanten scharf und ruhig halten.

Dokumentation & Reversibilität

Schritte festhalten, Rückbau technisch möglich halten.

Zierprofile & Rosetten. Behutsam wiederhergestellt.

Wir reinigen, festigen und ergänzen Ornamente mit Fingerspitzengefühl. Fehlstellen modellieren oder gießen wir passgenau, Farbfassungen binden wir zurückhaltend ein. Ergebnis: Details, die wieder wirken und dauerhaft halten.

Was umfasst die behutsame Wiederherstellung?

Reinigung & Festigung

Schmutz lösen, Lockerungen materialschonend stabilisieren.

Ausbrüche & Fehlstellen

Lücken schließen, Konturen sauber modellieren.

Profilzüge & Kehlungen

Linien nachziehen, Geometrie exakt regenerieren.

Farbfassung & Lasur

Töne angleichen, Alterung ruhig einbinden.

Wartung & Schutz

Sensible Zonen definieren, Pflegehinweise geben.

Reparatur & Ausbesserung. Kleine Eingriffe, große Wirkung.

Wo Alltag, Wetter und Nutzung Spuren hinterlassen, stellen wir Funktionsfähigkeit und Ausdruck wieder her. Reparaturen von uns überdecken nicht; sie beheben Ursachen und stärken die Substanz. Wir arbeiten im laufenden Betrieb, präzise terminiert und so kleinflächig wie möglich. Jede Maßnahme ist materialgerecht und nachvollziehbar – für Ergebnisse, die wenig Aufmerksamkeit fordern, aber viel aushalten.

wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny restaurierung reparatur 07
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny restaurierung reparatur 06
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny maler oberflaechen 05
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny maler oberflaechen 09
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny maler oberflaechen 06
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny menschen emotionen 24
wilhelm wolff ihr zertifizierter fassaden daemmexperte aus isny menschen emotionen 21

Rissinstandsetzung, Teilflächenputz und Stuckausbesserungen – gezielt eingreifen, Substanz sichern, Erscheinungsbild beruhigen.

Statt großflächig zu erneuern, ergänzen wir nur dort, wo es nötig ist. Risse werden kraftschlüssig saniert, Kanten und Anschlüsse stabilisiert, Flächen texturgleich eingestellt. Mineralische Putze und geeignete Spachtelmassen sorgen für Diffusionsfähigkeit; an sensiblen Stellen vermeiden wir starre Übergänge. Stuck reparieren wir mit Vernadelung und formtreuen Ergänzungen, damit Ornamente wieder tragen. Zum Schluss stimmen wir Farbe und Struktur so ab, dass der Blick zur Architektur zurückkehrt – nicht zur Reparatur.

#
$

Rissinstandsetzung. Ruhe in Fläche und Gefüge.

Risse nehmen Spannung auf und stören das Gesamtbild. Wir arbeiten ursachenbezogen, öffnen kontrolliert, ar­mie­ren systemgerecht und schließen so, dass Bewegungen dauerhaft aufgenommen werden. Übergänge führen wir ruhig, Struktur und Ton binden wir sauber ein – für beständige, unauffällige Flächen.

Wie gehen wir vor?

Diagnose & Klassifikation

Bewegungs-, Schwund- oder Setzriss eindeutig zuordnen.

Öffnen & Säubern

Risskanten definiert aufweiten, lose Anteile entfernen.

Armierung & Systemwahl

Passende Gewebe, Spachtel und Mörtel kombinieren.

Anschlussdetails & Fugen

Bewegungszonen sauber führen, Anschlüsse spannungsarm ausbilden.

Finish & Einbindung

Struktur anlegen, Farbton angleichen, Oberfläche beruhigen.

Teilflächenreparaturen. Punktgenau statt Komplettsanierung.

Wir erneuern nur, was nötig ist – präzise abgegrenzt und materialtreu. Tragfähige Bereiche bleiben erhalten; geschädigte Zonen werden aufgebaut und ruhig eingebunden. So sparen wir Zeit, Kosten und Substanz – mit Ergebnissen, die sich selbstverständlich ins Ganze fügen.

Was muss hierbei beachtet werden?

Abgrenzen & Untergrund prüfen

Tragfähigkeit sichern, feste Kanten herstellen.

Haftbrücke & Vorbehandlung

Kontakt zum Bestand gezielt verbessern.

Schichtaufbau

Grund-, Ausgleichs- und Decklage systemgerecht aufbauen.

Kanten & Übergänge

Stufenlos führen, Spannungen vermeiden.

Struktur- & Farbangleich

Bestand treffen, Reparatur optisch zurücknehmen.

architect 50 nyr 2

Anfrage direkt,
schnell und einfach
online durchführen.

Deine Ausbildung. Dein Job. Deine Karriere.
In nur 3 Schritten bist du mit deiner Bewerbung bei uns, wir melden uns zeitnah und persönlich.

Loading DAS IT-WERK forms ..

Sie haben eine Frage oder möchten uns etwas mitteilen?
Mit 2 einfachen Schritten erreichen Sie uns direkt & wir kümmern uns rasch um Ihr Anliegen

Loading DAS IT-WERK forms ..

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stellen Sie in 3 einfachen Schritten Ihre Anfrage, wir melden uns umgehend!

Loading DAS IT-WERK forms ..