..Restaurierung die Geschichte bewahrt.
Mauern, die Zeitspuren tragen, Stuck, der Geschichte atmet, und Oberflächen, die Beständigkeit fordern – Restaurierung und Reparatur geben Gebäuden Halt, bewahren ihre Seele und machen Vergangenheit spürbar.
Substanz bewahren
Seit 1962 sichern wir historische Bausubstanz und restaurieren, was durch Zeit und Witterung gezeichnet ist. Schäden werden nicht nur kaschiert, sondern im Kern behoben, damit Fassaden, Stuck und Konstruktionen ihre Stabilität und ihre Authentizität behalten. Jede Maßnahme folgt dem Prinzip: Erhalten vor Ersetzen.
Reparatur als Handwerk
Von Risssanierungen über Teilflächenputze bis zur Stuckausbesserung schaffen wir Lösungen, die Dauer verleihen. Unsere Reparaturarbeiten sind darauf ausgelegt, Folgeschäden zu verhindern und den ursprünglichen Charakter zu sichern. So bleibt Architektur erlebbar – robust, wertvoll und generationenübergreifend.



Altbaurestaurierung. Respekt vor Geschichte, Bestand für die Zukunft.

Altbauten erzählen von Epochen, Stilen und Menschen – ihre Restaurierung verlangt Respekt und Sorgfalt. Wir greifen ein, wo Schäden den Bestand gefährden, und arbeiten so zurückhaltend wie möglich. Abplatzungen werden ergänzt, Risse geschlossen, Feuchteursachen beseitigt. Jeder Schritt ist ein Beitrag dazu, Geschichte sichtbar zu halten und gleichzeitig ein stabiles Fundament für die Zukunft zu schaffen. So bleibt ein Gebäude mehr als Mauerwerk – es bleibt ein lebendiges Zeugnis seiner Zeit.
Altbaurestaurierung bedeutet, die Sprache der Schäden zu verstehen, Ursachen im Kern zu beseitigen, Substanz gezielt zu sichern und die historische Ausstrahlung spürbar zu bewahren.
Wir beginnen mit einer sorgfältigen Analyse, um Schäden nicht nur oberflächlich zu behandeln, sondern dauerhaft zu beheben. Feuchtebelastungen sanieren wir mit Mauertrocknung und Sanierputzsystemen, Risse stabilisieren wir mit Armierungen, und fehlende Flächen rekonstruieren wir präzise. Unsere Arbeit ist minimalinvasiv, materialgerecht und stets auf Langlebigkeit ausgelegt. So verbinden wir traditionelle Handwerkstechniken mit moderner Bauphysik und sorgen dafür, dass ein Altbau seine Identität behält und gleichzeitig den Anforderungen von heute gewachsen ist.
Stuckrestaurierung. Erhalt von Kunst und Konstruktion.

Stuck trägt Erinnerung in Linien und Kanten. Unsere Restaurierung schützt diese Sprache: Wir sichern fragile Partien, schließen Risse und ergänzen Fehlstellen, ohne den ursprünglichen Ausdruck zu verlieren. Wo Teile fehlen, rekonstruieren wir nach Vorbild – formtreu, materialgerecht und reversibel gedacht. So bleibt die Patina der Zeit spürbar, während die Substanz wieder Ruhe, Halt und Dauer gewinnt.
Von der Sicherung lockerer Partien über Formabgüsse bis zur Schablone – Restaurierung, die Substanz schützt und Ausdruck zurückgibt.
Wir lesen Risse und Ausbrüche, legen Ursachen frei und stabilisieren die Substanz mit Injektionen, Dübeln und Armierungen. Fehlteile gießen wir nach Silikonnegativ oder ziehen sie als Profil im Handzug; Kanten und Kehlen werden sauber geführt. Materialwahl folgt der Verträglichkeit: gips- und kalkgebundene Massen im Innenraum, kalk-zementgebundene Systeme an der Fassade. Retusche und Lasur schließen optisch an, Dokumentation schafft Transparenz – für Ergebnisse, die halten und selbstverständlich wirken.
Reparatur & Ausbesserung. Kleine Eingriffe, große Wirkung.

Wo Alltag, Wetter und Nutzung Spuren hinterlassen, stellen wir Funktionsfähigkeit und Ausdruck wieder her. Reparaturen von uns überdecken nicht; sie beheben Ursachen und stärken die Substanz. Wir arbeiten im laufenden Betrieb, präzise terminiert und so kleinflächig wie möglich. Jede Maßnahme ist materialgerecht und nachvollziehbar – für Ergebnisse, die wenig Aufmerksamkeit fordern, aber viel aushalten.
Rissinstandsetzung, Teilflächenputz und Stuckausbesserungen – gezielt eingreifen, Substanz sichern, Erscheinungsbild beruhigen.
Statt großflächig zu erneuern, ergänzen wir nur dort, wo es nötig ist. Risse werden kraftschlüssig saniert, Kanten und Anschlüsse stabilisiert, Flächen texturgleich eingestellt. Mineralische Putze und geeignete Spachtelmassen sorgen für Diffusionsfähigkeit; an sensiblen Stellen vermeiden wir starre Übergänge. Stuck reparieren wir mit Vernadelung und formtreuen Ergänzungen, damit Ornamente wieder tragen. Zum Schluss stimmen wir Farbe und Struktur so ab, dass der Blick zur Architektur zurückkehrt – nicht zur Reparatur.

Anfrage direkt,
schnell und einfach
online durchführen.